Produkttest zum Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv. Ein Objektiv für das Handy sollte mich überzeugen? Als ich die Anfrage für das Sony Cybershot QX10 / QX100 Objektiv bekam, dachte ich direkt an eine Handyhülle für mein iPhone5, wo wieder ein kleines Mini-Objektiv drauf geklebt ist, doch das Sony QX10 ist vollständig anders, als ich es mir vorgestellt hatte.
Verpackt war das Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv in einer schönen kleinen Dose, die sogar personalisiert war (Vielen Dank dafür!). Die Abmessungen des Objektivs von 62mm (Durchmesser) x 31mm (Höhe) liegen wirklich sehr gut in der Hand (auch in Damenhänden!) und mit nicht einmal 100 Gramm ist das Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv deutlich leichter, als viele moderne Smartphones.
Unboxing Sony QX10 / QX100 Cybershot
Beim Auspacken fiel sofort der leicht ironisch gemeinte Hinweis auf, das man die Anleitung eigentlich nicht benötigt. Wer möchte, kann sich jedoch auch durch das dicke Handbuch „wühlen“. Akku in das Batteriefach der Kamera stecken und erst einmal einschalten. Wer möchte, kann zusätzlich eine Micro-SD Karte nutzen, falls er keine Dauerverbindung vom Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv während der Fotosession, zu einem Handy haben möchte. Ich wollte das Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv zunächst einmal ohne Karte testen.
Der erste Eindruck des Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv überrascht direkt. Ein erstes klares Bild und auf einmal ungeahnte Möglichkeiten Fotos zu machen. Während man das Handy zum Beispiel auf dem Tisch liegen hat, kann man von oben direkt in interessante Punkte die Kamera herein halten und wenn alles passt, direkt am Handy auslösen oder den Auslöser an der Kamera drücken. Perfekt!
Ganz lustig ist auch die Möglichkeit die Kamera bei einer Feier mit Freunden einfach auf den Tisch zu stellen und jeder nutzt diese einfach einmal ohne Kontrolle. Der perfekte Partyspass, auch wenn man das Ergebnis dann erst später sieht.
Erfahrung mit dem Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv
Was mich jedoch direkt überzeugt hat, waren die Möglichkeiten, die Kamera auch am Abend einzusetzen. Bedingt durch den großen ISO Bereich bis 12.800 gelingen auch Fotos noch in der Dunkelheit, wo das Handy bereits versagt hat. Natürlich gibt es dann eine gewisse Körnung im Bild, aber diese ist weitaus geringer, als bei 90% der gängigen Smartphones.
Ich hätte nicht gedacht, dass meine Handtasche um ein weiteres kleines Technik-Gadget erweitert wird, aber das Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv liegt sehr gut in der Hand, wiegt praktisch nichts, und bietet für viele Schnappschüsse im Vergleich zum Handy eine bessere Alternative.
Für alle, die die Nutzbarkeit vom Handy vorziehen, bietet die Sony QX 10 Smartshot noch einen kleinen Vorteil. Es gibt einen Adapter, mit dem das Objektiv direkt auf das Handy geklemmt werden kann und man somit weiterhin die Bewegung des Handys für das Foto hat, jedoch ein deutlich besseres Objektiv auf der Rückseite des Smartphones.
Ich habe mich in kurzer Zeit in die vielen kreativen Möglichkeiten des Sony QX10 / QX100 Cybershot Objektiv verliebt und nutze es bereits regelmäßig. Eine schöne Alternative ist es, die Bilder dann auch direkt bei Instagram zu teilen, da diese im Fotospeicher bereits vorliegen. Ich habe die Sony QX 10 sowohl an einem iPhone5 getestet, wie auch an einem Sony Xperia Z1 und war mit beiden Geräten sehr zufrieden.
Insgesamt bin ich begeistert von der neuen Kreativität und Qualität der Bilder die man mit dem Objektiv bekommen kann. Man hat ganz anders Lust neue Perspektiven auszuprobieren und freut sich über Bilder, die andere nicht so schnell nachmachen können. Insgesamt werden die eigenen Fotos durch das Sony Objektiv sehr individuell und es macht Spaß mit offenen Augen durch die Straßen zu gehen. Ebenfalls ist das Objektiv klein und recht unauffällig, wenn man es einmal an einem Ort hinstellt und man muss keine Angst haben, das jemand sofort auf das Objektiv reagiert und sich daran stört.