Einige von Euch haben es in den letzten Wochen schon gesehen, wenn ich unterwegs bin, ob im Flugzeug oder mit der Bahn, ein Reisebegleiter ist in den letzten Wochen immer dabei und es wird Zeit, Euch diesen Begleiter vorzustellen. Ob weiß oder rot – meine neuen Samsung Level On Wireless Kopfhörer haben mir in den letzten Wochen schon einige „ruhige“ Stunden geschenkt und sind dazu noch ein schönes Accessoire.
Inhaltsverzeichnis
Samsung Level On Wireless Kopfhörer – Pure Bewegungsfreiheit
Für mich war es ein Wechsel des Herstellers und vor allem ein Fortschritt in Sachen Bewegungsfreiheit. Kopfhörer mit Geräuschdämmung hatte ich seit ca. 5 Jahren in meinem Reisegepäck und gerade für längere Flüge oder Bahnreisen ein absolutes Pflicht-Accessoire, jedoch in einem „langweiligen“ grau-schwarz.
Für mich war es damals praktisch, die Kopfhörer mit einer kleinen Mini-Batterie (AAA) zu betreiben und auf einem Langstreckenflug einfach die Batterie notfalls zu tauschen – in der Hartschaltentasche war genügend Platz, auch für ein zusätzliches Verlängerungskabel oder einen Adapterstecker und genau da waren auch die beiden Nachteile, die meine Freude etwas gedämmt haben
- Die Schutzverpackung ist etwas größer und belegt immer wieder viel Platz in der Handtasche oder im Reisegepäck, da der Kopfhörer nicht zusammengeklappt werden kann.
- Wer viel reist, wird das Problem kennen, Kopfhörer auf, Kabel in das Smartphone, Gurt vom Flugzeugsitz anlegen und entweder ist das Kabel darunter eingeklemmt, festgezurrt oder mal wieder verknickt. Ich weiß nicht, wie häufig ich das Kabel schon austauschen musste…
Sounds, Tragekomfort, etc. waren für mich immer zufriedenstellend, jedoch das Handling etwas schwierig. Ihr werdet die Situation kennen, das Kabel baumelt vor dem Mantel hin und her, also doch schnell die Kopfhörer abnehmen und in die Tasche verpacken und sich über die nächsten Minuten dann wieder über die Geräuschkulisse ärgern.
SAMSUNG LEVEL ON Wireless Kopfhörer – Die Alternative für Vielflieger?
Als ich in den letzten Wochen von den neuen Samsung Level On Wireless Kopfhörer gehört habe, war ich zunächst etwas misstrauisch – nur wieder ein stylisches Mode-Accessoire oder können die Kopfhörer, die in den Farben schwarz, weiss, blau und rot erhältlich sind, mit meinen bisherigen Kopfhörern konkurrieren?
Die Verpackung der Kopfhörer schlicht und auf die wesentlichen Dinge beschränkt, dazu aus Recylingmaterial und leicht zu öffnen. Nichts ist für mich frustrierender, wenn man ein neues Produkt in Händen hält und es erst einmal mit der Schere oder Messer brutal öffnen muss.
Beim Öffnen der Verpackung des Samsung Level On fiel dann sofort auf – keine sperrige Hartschalen-Hülle mehr, sondern ein weicher Beutel mit Schnürung zum Schutz der Kopfhörer auf Reisen. Die Kopfhörer überraschend leicht, dazu ein zusätzliches USB-Kabel, wenn man die Kopfhörer über den Laptop laden möchte, ein zusätzliches Audio-Kabel mit einem 3.5mm Klinkenstecker, für den Fall, dass der Akku einmal leer ist und man trotzdem weiterhin Musik auf die „klassische Art“ hören möchte.
Auf den ersten Blick erkennbar, die bisherigen Nachteile meiner anderen Kopfhörer wurden beseitigt:
- Wireless – Verbindung mit Bluetooth – nur zur Not noch ein Kabel dabei
- Zusammenfaltbar und damit deutlich kleiner im Handgepäck
Weitere Vorteile des Samsung Level On für mich aus Lifestyleblog-Sicht:
- Stylish und in verschiedenen Farben erhätlich. Es muss nicht immer grau sein
- Aufladung über das Smartphone-Ladeteil mit einem handelsüblichen USB-Stecker oder mit Hilfe des beigefügten USB-Kabels über den Laptop, PC oder auch ein externes USB-Ladeteil
Ein kurzer Blick auf die Anleitung und die verschiedenen Optionen, die mir der Kopfhörer bietet und den Rest wollte ich selbst erleben.
Samsung Level On Wireless Kopfhörer – Die erste Verbindung
Früher war ich beim Satz „einfache Verbindung über Bluetooth“ immer etwas vorsichtig, wie oft wurde das Gerät nicht gefunden, die Kopplung hat nicht geklappt oder ähnliches – doch der neue Samsung Level On Wireless sollte mich vom Gegenteil überzeugen. Die Verbindung mit dem Laptop über die reguläre Bluetooth Suche problemlos in wenigen Sekunden, die Verbindung mit einem Smartphone (bei mir Samsung Galaxy S6 Edge) über NFC noch einfacher. Einfach das Smartphone kurz an den Kopfhörer halten und schon ist die Verbindung vorhanden und wir auch problemlos immer wiedergefunden. Warum ging es früher nicht so einfach?
Der erste Klang des Samsung Level On in einem geschlossenen Raum war schon beeindruckend. Die Lieblingsstücke mit ausreichend Bass direkt vorhanden. Wer meinen Blog und meinen Musikgeschmack kennt, weiß – es könnte nicht unterschiedlicher sein. Mal R’n’B, mal Rock, mal Musical und Klassik – und dazu natürlich die verschiedensten Fernsehserien via Netflix oder Amazon Instant. Die Anforderungen für alle Bereiche also vorhanden und absolut bestanden – doch die eigentlichen Highlights sind ganz andere.
Samsung Level On Wireless Kopfhörer – Einfache Steuerung und Bewegungsfreiheit
War es bisher immer üblich, das Smartphone aus der Tasche zu nehmen oder am Kabel den kleinen Schalter für laut/leise oder stumm zu suchen, so zeigt Samsung das es ganz anders geht und hat mich damit innerhalb von wenigen Minuten gefangen genommen. Die ganze Steuerung erfolgt über die rechte Außenseite des Kopfhörers mittels Touch-Gesten.
Einfach einmal von unten nach oben streichen und es wird lauter, in umgekehrter Richtung wird der Ton leiser oder auf stumm geschaltet. Alles ganz einfach mit einem Fingerzeig. Streicht man von hinten nach vorne, wird der nächste Titel gespielt, in umgekehrter Richtung ein Titel zurückgesprungen. Einfacher geht es wirklich kaum noch. (und man erwischt sich, viel häufiger einmal „Vorspulen“ oder lauter und leiser zu machen, weil es so schön einfach ist.)
Gleichzeitig ist die Funktion in der Bahn oder im Flugzeug ein toller Vermittler mit den Sitznachbarn. Beim ersten Mal schaut man Euch noch verwundert an, beim zweiten und dritten Mal nimmt man sich den Mut zusammen und fragt, was man am Kopfhörer denn macht.
Woran man sich aber sofort gewöhnt ist die unglaubliche Bewegungsfreiheit – ob Indoor oder Outdoor. In der Wohnung das Smartphone starten und man vergisst nach kurzer Zeit, dass man Kopfhörer trägt. Einfach frei bewegen und sich dann spontan vor dem Spiegel beim „Mitsingen“ erwischen. Das kann Euch mit den Kopfhörern passieren. Keine Gedanken an die Batterie, an einen Kabelbruch und einfach bequem „Vor- und Zurück-“ in der Playliste.
Samsung Level On Wireless Kopfhörer – Aktive Geräuschunterdrückung
Vier Mikrofone am Kopfhörer sorgen dafür, dass es auch in stressigen und lauten Umgebungen ruhig bleibt. Wird der kleine Schalter (ANC) auf der rechten Seite umgelegt – wird man in sein eigenes Paradies versetzt – Umgebungsgeräusche werden ausgeblendet und eine Bahnfahrt ist auf einmal ganz ruhig.
Ich habe es in verschiedenen Situationen schon probiert – ob Flugzeug, ob Bahn oder auch einfach auf der Terrasse – es funktioniert und man genießt die Ruhe mit der gewählten Musik. Ich hätte nicht gedacht, dass ich neben meinem Smartphone auch die Kopfhörer so regelmäßig in der Handtasche habe (oder wie auf den Fotos um den Hals). Einfach einmal kurz absetzen, ein Gespräch führen und dann wieder Entspannen.
Samsung Level On Wireless Kopfhörer – FAZIT
Für mich sind die Samsung Level On Wireless Kopfhörer nicht nur ein tolles und stylisches Lifestyle-Accessoire sondern auch vielfältig einsetzbar. Die Akkulaufzeit von 23 Stunden habe ich noch nicht getestet. Nach einem Tag unterwegs oder einem langen Flug, wird einfach kurz das Ladekabel vom Smartphone in die Kopfhörer gesteckt und schnell nachgeladen. Einfacher geht es kaum.
Noch ein kleiner Tipp – einfach den Finger zwei Sekunden auf dem rechten Kopfhörer halten und schon wird die Spracherkennung aktiviert und man kann die Befehle bequem eingeben. Eine weitere tolle Funktion ist natürlich das Telefonieren über die Kopfhörer die direkt mit dem Smartphone kombiniert werden.
Bei mir werdet Ihr in Zukunft also noch mehr Fotos und Videos sehen, auf denen ich die Kopfhörer in weiss oder in rot tragen werde und ich kann mir vorstellen, dass auch Euer nächster Langstreckenflug viel entspannter mit den Kopfhörern wäre.