Facebook Newsfeed Algorithmus – Freunde werden stärker bewertet

Last Modified: 1. März 2023

Neuigkeiten und Erklärungen zum Facebook Newsfeed Algorithmus. Am gestrigen Tage hat Facebook eine Nachricht veröffentlicht, die gerade Facebook-Seitenbetreiber wieder in helle Aufregung bringen wird. Der Facebook Newsfeed Algorithmus wurde zugunsten von Freunden und Familie wieder stärker bewertet, Facebook-Posts von Seitenbetreibern erhalten dagegen eine noch schlechtere Reichweite. Facebook begründet dieses damit, dass Nachrichten, Fotos, Videos und Links von Freunden („um die man sich sorgt“) wichtiger für die Community sind und daher nicht verpasst werden sollten, als aktuelle Berichte von Seitenbetreibern und Marken.

Update am Facebook Newsfeed Algorithmus

Laut Facebook gab es immer wieder Hinweise von Nutzern, dass wichtige Nachrichten und geteilte Beiträge von Freunden verpasst wurden, obwohl diese wichtig waren. Facebook ist sich natürlich bewusst, dass täglich viele Berichte geteilt werden und nicht jedem Nutzer alle wichtigen Inhalte angezeigt werden können, aber durch die Veränderung im Facebook Newsfeed Algorithmus sollen noch mehr „wertvolle“ Postings angezeigt werden.

Diese Berichte werden nun zukünftig noch höher im Newsfeed angezeigt, als andere Beiträge und ergänzt das Update, welches Facebook bereits im April 2015 gestartet hat. Wie bei Facebook üblich, werden die Updates Stück-für-Stück an die Community ausgerollt und es kann sich bei einigen Usern daher erst in einigen Wochen bemerkbar machen. Auf Grund der stetig steigenden News im eigenen Newsfeed bei Facebook ist natürlich die Anzahl der Beiträge begrenzt, die man sich als User ansieht oder ansehen kann (und dort sollen Freunde einfach wichtiger sein).

Was bedeutet die Änderung für mich als Blogger und Influencer mit einer Facebook-Page

Facebook ist dabei ganz offen und rechnet damit, dass die Reichweite unter Umständen für einigen Seite etwas sinken kann, natürlich abhängig von der Zusammensetzung der Follower und Leser. Wenn auch bisher schon viele Beiträge durch die Leser geteilt wurden, kommentiert wurden und interagiert wurde, so ist mit einer kleinen Veränderung zu rechnen, wie Facebook bekannt gibt. Bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, wessen Beiträge bisher nicht viele Aktionen erreicht haben, die werden die Änderungen noch stärker spüren.

Umso wichtiger wird es natürlich auch weiterhin, sich eine gute Content-Strategie zurechtzulegen und entsprechenden Content hochzuladen, der geteilt oder mit dem der User interagieren kann. Wer seine Facebook-Seite am Leben „erhält“ und die Interaktionen stärkt, wird voraussichtlich nur kleine Einbußen haben.

Die Ergebnisse werden sich voraussichtlich darauf beziehen, wie der Traffic auf der Facebook-Seite bisher generiert wurde. Kommen die User von der eigenen Webseite, dem eigenen YouTube-Kanal oder Instagram-Kanal, so wird die Anzeige im Feed geringer werden. Wird die Seite durch „Freunde“ beworben, so wird auch weiterhin eine gute Platzierung möglich sein.

Wie verhält man sich als Fashionblogger, Lifestyleblogger und Fashionblogger mit den neuen Änderungen durch den Facebook-Algorithmus?

Es gibt sicherlich kein Patent-Rezept und die Frage wird sich stellen, wie viel Zeit und finanziellen Aufwand möchte man in die Facebook-Seite als Blogger stecken. Wer eine sehr junge Community hat, mit Lesern zwischen 13-22 Jahren, hat sich vermutlich längst von Facebook verabschiedet. Die heutigen Influencer verfügen über Instagram-Kanäle mit 350k Followern und mehr, aber häufig nur Facebook-Seiten von gerade einmal 1.000 Lesern.

Wer als Blogger eine Altersschicht zwischen 20-45 Jahren anspricht, wird sich Gedanken machen müssen, wie man zukünftig auch weiterhin die Seite am Leben hält und ob man die finanziellen Aufwendungen etwas erhöhen möchte, die Content-Strategie anpassen oder verändern oder sich auch von Facebook und somit dem Facebook Newsfeed Algorithmus mehr und mehr zurückziehen wird.

Für mich persönlich ist die Entscheidung schon vor einigen Wochen gefallen, auch wenn Facebook bei mir noch immer sehr aktiv angefragt wird, so werde ich zukünftig noch verstärkter andere Netzwerke in den Vordergrund stellen, die mir einfach Spaß machen. Neben meinen bereits seit langen bestehenden Instagram-Accounts wie @vanessa.pur, habe ich vor ein paar Tagen @blissirycom gestartet, wo ich keine Rücksicht auf Tageszeiten, Perspektiven oder anderen Dingen, sondern nur mein „Leben“ zeige und was ich „gerade“ erlebe – unabhängig davon, ob der Facebook Newsfeed Algorithmus es mag oder nicht, ob eine Perspektive vielleicht 10% mehr Likes generiert oder nicht.

Wie sich das Update für Blogger auswirkt, wird man erst in einigen Wochen und Monaten sehen können, aber mehr Zeit in Facebook investieren, werde ich sicherlich nicht machen. Ich werde euch natürlich darüber weiter über den Facebook Newsfeed Algorithmus auf meinem Blog informieren.

Related Articles.

Scroll to Top