Ein Blog und die beste WordPress Templates sagt sehr viel über den Blogger als Person aus und wie er sich darstellen möchte. In meinen WordPress-Workshops und Blogger-Workshops dreht es sich daher auch immer wieder um Templates und Themes. Welches Layout sollte ich für meinen Blog verwenden, welche Designs eignen sich für einen Fashionblog und Modeblog, welche Layouts bieten tolle Möglichkeiten für einen Beauty-Blog und worauf sollte man bei einem Blog-Design achten.
Die Auswahl an beste WordPress Templates und Design-Vorlagen hat sich in den letzten Monaten und Jahren für WordPress-Blogs fast ins Unendliche entwickelt, daher möchte ich euch einmal einen kleinen Überblick geben, worauf man als Blogger bei WordPress-Themes und WordPress-Templates achten sollte.
Inhaltsverzeichnis
Beste WordPress Templates – Worauf sollte man achten
Grundsätzlich gilt natürlich, das Layout sollte zur Person passen und es gibt verschiedenste Anbieter im Netz, die auch von vielen Bloggern im deutschsprachigen Raum eingesetzt werden. Ich kann daher nur empfehlen, sich immer zu überlegen, welche Punkte sollen im Vordergrund stehen und worauf soll der Blog optimiert werden.
- Fotografie-Blog mit großen Fotos
- Text-Blog – wenig Grafiken, viel Text
- Eine Mischung, große Bilder, Textbblöcke, etc.
- Magazin, viele Themen auf der Startseite
Bei vielen bekannten Bloggern weltweit, die traumhaft schöne Blogdesigns haben, sind häufig eigene Programmierer dabei, die auf Basis einer Grundversion viele Anpassungen vornehmen und das Layout mit beste WordPress Templates daher einzigartig machen. Ich werde euch aber einige beste WordPress Templates Beispiele zeigen, die ähnlich sind und dann auch zu eurem Blog passen.
Die wichtigste Frage ist jedoch beim richtigen Bloglayout auch, wie regelmäßig werde ich Blogposts veröffentlichen, wie viele Kategorien möchte ich auf der Startseite meines WordPress-Blogs haben und soll es eher ein Tagebuch werden oder wie eine Art Zeitung wirken? Hilft euch das Design der beste WordPress Templates zu euerer Darstellung?
Man sollte dabei immer bedenken, eine art Tageszeitung wirkt nur, weil regelmäßig sehr viele Bilder und neue Texte erscheinen und somit das ganze Layout entsprechend verändern. Wenn man als Blogger weniger als 5-7 Blogposts pro Woche veröffentlicht, sollte man eine andere Darstellungsweise der beste WordPress Templates wählen.
Ich möchte euch daher ein paar Styles und beste WordPress Templates vorstellen, die sich einerseits gut für Fashion- und Beauty-Blogger anbieten und gleichzeitig auch die Möglichkeit bieten, Affiliate Links, wie z.B. Reward-Style einzubinden.
Der Blog als Visitenkarte
Der Blog ist eine Mischung aus Visitenkarte, Tagebuch und Bewerbungsmappe. Man möchte sich auf angenehme Weise darstellen und verschiedenste Seiten von sich zeigen können. Daher empfiehlt es sich auch beim Bloglayout mit Programmierern und Entwicklern zusammenzuarbeiten, die schon lange Zeit dabei sind und auch die Anpassungen und Updates von WordPress berücksichtigen können.
Was nützt mir das schönste Layout und beste WordPress Templates der Theme, wenn es nicht gepflegt wird und mein Blog irgendwann gravierende Sicherheitsschwachstellen hat. Es geht also bei Themes auch immer darum, dass es aktuell ist und man als Blogger vielleicht nicht gerade das „Versuchskaninchen“ ist und jeden Fehler erst einmal an den Entwickler melden muss. Hier ist es hilfreich, wenn man eine große Plattform, wie z.B. Template-Monster wählen kann, die tausende von Themes pro Tag an Blogger verkaufen und wo jede Theme eine eigene Bewertung hat.
In den Anfangsjahren meines Blogs habe ich auch häufiger noch das Layout gewechselt. Die Gründe ganz unterschiedlich, man hat sich weiterentwickelt, wollte andere Dinge darstellen oder am Anfang auch – das Layout wurde nicht mehr entsprechend gepflegt. Jetzt nutze ich schon seit drei Jahren die gleiche Basis (allerdings mit vielen Anpassungen durch meine Programmierer) und das nun auch für meinen Reise-Blog und für meinen Food-Blog.
Ich habe in meinen Blogger-Workshops und WordPress-Workshops häufig von Bloggern gehört, die ihre Themes bei Etsy für mehrere einhundert Euro gekauft haben und die Programmiererin hat auch schon 2x das Layout verkauft, aber grundsätzlich ist zwei Mal verkauft zu wenig, gerade bei einem Preis von mehreren hundert Euro.
Gute Themes und beste WordPress Templates werden in der Regel einmal oder häufiger pro Quartal gepflegt und aktualisiert, da sich sowohl bei WordPress, Google, etc. immer etwas ändert, aber auch um neue Ideen und Feedbacks der Community einzubringen. Wenn nur zehn Personen es einsetzen, kann es keine größeren Fortschritte geben.
Hinweis: Achtet daher, wenn ihr euch für ein Layout und eine Theme entscheidet unbedingt auch immer auf die Bewertungen und schaut einmal unter die Kommentare, so sieht man an der Reaktion häufig schon, wie eine Zusammenarbeit möglich ist.
Hinweis: Ebenso solltet ihr immer schauen, für welche Versionen das Layout gemacht wurde. Wenn die bestätigte und aktualisierte Fassung der Theme für WordPress 3.x noch ist, weiß man, dass die Theme relativ unregelmäßig gepflegt wird (oder das Angebot im Template-Shop).
Wenn ich für Blogger neue Layouts und Themes installiere, achte ich immer wieder darauf, dass die Themes mindestens 200x verkauft wurden und auch eine gute Oberfläche haben. Es nützt nichts, wenn das Layout auf dem Blog wunderschön aussieht, aber gleichzeitig wahnsinnig schwer im Admin-Bereich anzupassen ist.
Wenn ihr für jede Änderung oder Anpassung einen Programmierer benötigt, lohnt sich der Aufwand nicht – auch wenn die Theme vielleicht zehn Euro günstiger ist. Bei einem guten Template-Anbieter findet ihr immer Beispiele vom Frontend, aber auch vom Admin-Bereich, genauso wie eine „Live-Demo“ und häufig auch Musterbeispiele, wie das Layout eingesetzt wird.
Fashion Blogger und Beauty Blogger
Für die Mehrheit der Fashionblogger und Beauty-Blogger eignen sich daher vor allem Themes, die ein großes Foto haben und nach Möglichkeit direkt daneben oder darunter ein Textmöglichkeit anbieten. Sehr beliebt sind aktuell Layouts, bei denen auch direkt auf der Startseite die getragenen Produkte über Reward-Style verlinkt werden können. Ich verwende selbst Reward-Style und Liketoknow.it bei meinen Fashion-Outfits von Zeit zu Zeit, habe mich aber gegen eine Einbindung auf der Startseite entschieden, da ich viele weitere Kategorien im Blog behandele.
Wer jedoch eine Blogger- und Leser-Community hat, die sich nur über Fashionlooks oder Beauty-Produkte informieren möchte, findet hierbei eine gute Möglichkeit über Affiliate Einbindung etwas Geld zu verdienen.
Top10 beste WordPress Templates für Fashion Blogger
Natürlich fällt die Auswahl an beste WordPress Templates immer etwas schwierig, aber ich möchte euch nachfolgend meine Favoriten vorstellen, die man einerseits bei einigen Blogs bereits sieht, aber auch andererseits über ein schönes Layout verfügen und gut bewertet wurden. Wenn ich ein neues Layout für meinen Fashion-Blog suchen würde, würde ich aus dem Angebot der beste WordPress Templates wählen:
01. Newsider
Newsider ist eine moderne Fashionblogger-Theme, die sowohl für Modefotos, wie auch für Reiseaufnahmen gut verwendet werden kann. Der große Vorteil von Newsider ist die Flexibilität für viele Bereiche und die Möglichkeit einen schönen ersten Eindruck für verschiedene Bereiche, wie z.B. Mode, Fashion und Beauty anzubieten. Allerdings eignet sich die Newsider Theme auch sehr gut für Foodblogger, die ihre verschiedenen Rezepte auf dem Blog darstellen möchten. Für Anfänger gibt es auch die Möglichkeit einer Installationshilfe für einen kleinen Aufpreis. Weitere Details zur Newsider-Fashionblogger-Theme.
02. Aahva
Aahva, ein ungewöhnlicher Name für eine Fashionblogger-Theme, doch eine schöne Mischung aus großem Slider und der Möglichkeit der Kacheln für unterschiedliche Kategorien. Besonders angenehm ist es, dass die Beiträge sich vom Untergrund abheben und deutlich leichter zu lesen sind. Die Aahva WordPress-Theme ist natürlich auch Responsive und eignet sich somit für eine Darstellung am Desktop und für Mobile-Geräte, wie z.B. Smartphones und Tablets. Auch diese Theme ist einer beste WordPress Templates mit Installations-Service erhältlich. Weitere Details zur Aahva Fashionblogger- und Beauty-Blogger-Theme.
03. MONREAL
Monreal ist einer meiner persönlichen Favoriten als WordPress-Fashionblogger-Themes, denn die Theme ist unglaublich vielseitig vom Grundlayout. Es somit für Fashionblogger und Beautyblogger möglich, sein sehr individuelles Layout zu gestalten und dabei auf verschiedene Grundlayouts zurückzugreifen.
Jedes Layout des MONREAL Fashionblogger-Templates bietet ein helles Design, mit großem Slider und unterschiedlichen Möglichkeiten für Unterkategorien. Dazu git es natürlich auch bei dieser WordPress-Theme für Bloganfänger die Möglichkeit der Installationshilfe.
Das MONREAL Template wird auch bereits mit Styling-Vorlagen für Foodblogger, Reiseblogger und Hochzeitsbloggern ausgeliefert. Der große Vorteil – man kauft die Theme nur einmal und wenn man später noch einmal das Layout verändern möchte, gibt es genügend Beispiele und weitere Möglichkeiten. Weitere Details zur Monreal-Fashionblogger-Theme.
04. FASHIONIA
Die Fashionia Blogger Theme ist auf den ersten Blick relativ bunt durch die DEMO-Version, grundsätzlich kann aber auch die Fashionblogger-Theme sehr dezent gehalten werden und mit einem sanften Rose-Ton angepasst werden.
Der große Vorteil ist die Abwechslung, die FASHIONIA Theme Bloggern bietet durch unterschiedlich große Boxen die Möglichkeiten, auch älteren Blogposts noch einmal eine gesonderte Aufmerksamkeit geben. Somit entsteht für Leser regelmäßig der Eindruck einer neuen und stark veränderten Startseite – wo viel Arbeit geleistet wird.
Die Fashionia Theme ist darüber hinaus natürlich Responsive und für mobile Endgeräte geeignet. Gut kann die Theme (trotz des Namens) auch für Reiseblogs genutzt werden, die keine sehr hohe Anzahl an monatlichen Blogposts bieten. Die Fashionia-Theme ist auch mit Installations-Service erhältlich. Weitere Details zur Fashionblogger-Theme.
05. KUSTRIX
Seit langer Zeit einer meiner Geheimtipps für Fashionblogger und Beauty-Blogger-Themes. Das Layout von Kustrix ist auch wieder in mehrere Segmente aufgeteilt und bietet Bloggern somit verschiedenste Möglichkeit zur Präsentation von diversen Kategorien.
Besonders angenehm finde ich die Kombination aus Slider und ersten großen Kacheln, sowie der passende Abschluss mit Instagram-Kacheln zur Verknüpfung mit dem Social Network, welches in der heutigen Zeit im Fashionblogger und Beautyblogger-Bereich absolut notwendig ist.
Die Kustrix Theme kombiniert verspielte Elemente mit gradlinigem Design und ist einfach zu konfigurieren. Auch hier besteht wieder die Möglichkeit, sich die Theme gegen einen kleinen Aufpreis installieren zu lassen, bzw. auch Anpassungen vorzunehmen. Weitere Details zur Fashionblogger Theme Kustrix.
06. TRENDOMANIA
Die Trendomania Theme orientiert sich an dem momentan sehr bekannten Fashionblogger-Layout mit sehr klaren Linien und reduzierten Farben. Die Blogposts werden im Tagebuchstil untereinander direkt angeordnet.
Das Trendomania Fashionblogger-Layout wirkt auf den ersten Blick sehr angenehm schlicht und bietet „lediglich“ einen großen Slider mit einer kurzen Beschriftung, drei großen Bildern, bevor die weiteren Blogposts beginnen.
Wer mit Fotos überzeugen möchte, keine unnötigen Ablenkungen platzieren möchte, hat mit dieser Fashionblogger und Beauty-Blogger-Theme eine perfekte Grundlage. Natürlich ist für die Trendomania Theme auch eine Installationshilfe erhältlich. Weitere Details zur Theme.
07. STYLE PARK – MODEBLOG
Wer es als Fashionblogger oder Beauty-Blogger einmal anders möchte, der bekommt mit der STYLE PARK – MODEBLOG Theme eine perfekte Grundlage. Abseits des Mainstreams von hellen und weißen Themes, bietet der Style Park eine dunkle Grundlage und lässt die Fotos besonders gut erscheinen.
Im Gegenzug zu vielen Fashionblogger-Themes mit hellen Anteilen und viel Text steht bei Style Park Modeblog das Foto im Vordergrund und erzählt eine ganz eigene Geschichte. Natürlich können auch die Grundfarben wieder angepasst werden.
Die Theme bietet eine eigene Oberfläche, um die Startseite zu gestalten und individuell anzupassen. Ebenso ist ein Installationsservice möglich. Weitere Details zur STYLE PARK Modeblog Theme.
08. GUAPA
Eine minimalistische WordPress Theme für Fashionblogger und Beautyblogger ist GUAPA. Ein hoher Anteil an hellen Elementen lässt die Theme sehr entspannt wirken und folgt dem aktuellen Trend in vielen Social Networks und bei Blogs, „weniger ist mehr“.
Die GUAPA Theme reduziert sich auf die wesentlichen Dinge, einem einprägsamen Header, einem schönen Slider mit einem großen Titelbild und daneben in zwei Spalten die aktuellen Blogposts.
Blogger, die nicht jeden Tag ein neuen Blogpost veröffentlichen möchten oder können, finden eine WordPress-Theme, die aktuell wirkt und dem Betrachter eine gute Übersicht bietet. Diese Theme kann natürlich auch über den Anbieter installiert werden. Weitere Details zur GUAPA Theme.
09. FASHY
Die FASHY Fashionblogger-Theme kombiniert den traditionellen und ehemaligen Style von einem Tagebuch mit allen Blogposts mit Text untereinander mit modernen Elementen wie einem großen Slider.
Grundsätzlich ist die Theme sehr dezent und minimalistisch gehalten und bietet neben verschiedenen Elementen vor allem die Möglichkeit, die aktuellen Blogposts sofort zu lesen, ohne tiefe Ebenenstrukturen. Die Theme eignet sich daher auch sehr gut für Blogger, die nicht täglich ein Update veröffentlichen möchten. Dazu bietet die Theme verschiedene Grundlayouts, die einen einfachen Start ermöglichen.
Die FASHY Theme ist für Fashionblogger und Beautyblogger natürlich auch wieder mit Installationshilfe erhältlich. Weitere Details zur Fashy-Theme.
10. PIPDIG THEMES – BLOSSOM, FIREFLY, GALVANI
Pipdig hat sich in den letzten Jahren zu einem Anbieter für viele Fashionblogger etabliert, der viele Themes direkt mit Installationsservice anbietet. Diese Themes ähneln sehr häufig den bekannten Layouts bekannter Blogger und bieten viele nützliche Tools direkt bei der Installation an.
Die Designer von Pipdig bieten dazu für ihre Themes eine direkte Einbindung von Reward-Style und Liketoknow.it an, ebenso wie ShopTheLook. Beste WordPress Templates haben oft viele Optionen schon mit dabei.
Für viele Fashionblogger und Beautyblogger bieten die Pipdig-Themes und Layouts bereits bekannte Styles an, dazu können Produkte direkt platziert werden. Dieses ist auch der gewisse Nachteil der Themes von Pipdig – die Individualität bleibt etwas auf der Strecke, man sieht bei vielen Fashionblogs und Beautyblogs das gleiche Design und das gleiche Template.
Die Themes von Pipdig werden regelmäßig mit neuesten Updates gepflegt, dazu bietet der Support verschiedene Unterstützungen für einen Umzug an. Die Themes von Pipdig sind beste WordPress Templates und bieten im Admin-Bereich ein grundsätzlich ähnliches Layout an, im Front-End können die Themes den individuellen Wünschen etwas angepasst werden.
Hinzu kommt die Möglichkeit der Einbindung von Instagram und weiteren Social Networks. Die bekanntesten Theme aus der Pipdig-Familie sind Galvani, Infinite, Minim, Venture und natürlich Firefly. WordPress Themes mit besonderem Layout
Fazit – beste WordPress Templates für Blogger
Für Fashionblogger und Beautyblogger gibt es eine große Möglichkeit an beste WordPress Templates und mit den oben genannten Anbietern und somit einen einfachen Einstieg in die Welt von WordPress und einem besonderen Bloglayout. Mit dem Layout und beste WordPress Templates macht es Spaß seinen Blog direkt Optisch mit dem Wow-Effekt zu zeigen. Beste WordPress Templates sind oft clean und klassisch.
Ich habe in meinen ersten Jahren auch viele Dinge und beste WordPress Templates probiert und mir eine Kopie meines Blogs damals installiert, um beste WordPress Templates zu probieren. Ein Layout welches ich dann doch nicht verwenden wollte, weil meine Fotos nicht so gewirkt haben, wie ich es erhofft habe, wurde später bei einem anderen Projekt eingesetzt oder von einer Freundin genutzt.
Ich kann es euch nur empfehlen, euch selbst einmal die Zeit zu nehmen, durch die verschiedenen Layouts und beste WordPress Templates zu klicken und zu überlegen, welche Außendarstellung ihr möchtet.
Wenn das Interesse besteht, kann ich euch auch in Zukunft eine Installationsanleitung für WordPress Themes und Tipps zur Gestaltung geben. Welche WordPress Plugins ihr verwenden solltet, habe ich vor ein paar Tagen auf meinem Blog veröffentlicht. Viel Spaß mit dem ausprobieren verschiedener beste WordPress Templates.